Unsere Leistungen

Als moderne, technisch hochwertig ausgestattete Facharztpraxis für Allgemeinmedizin bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an allgemeinmedizinisch-internistischer Diagnostik, therapeutischer Begleitung und koordinierter Versorgung.

Detaillierte Informationen über unsere Leistungen

Allgemeinmedizin

Mit unserer umfangreichen Ausbildung und Erfahrung in Klinik und Praxis der Allgemeinmedizin können wir Ihre medizinischen Beschwerden und Erkrankungen kompetent abklären und behandeln. Für weitergehende Diagnostik und Therapie, aber auch Notfallvermittlungen steht unser bewährtes Netzwerk mit nahegelegenen, modernen Facharztpraxen und Kliniken für rasche Terminvereinbarungen bereit. Auch die Vorsorgemedizin (Prävention) gehört zu diesem Konzept dazu. Neben Gesundheitsuntersuchungen und Beratungen führen wir alle von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfungen durch und bieten Ihnen auch reisemedizinische Beratung an (Individualimpfungen, Tauchtauglichkeitsuntersuchungen).

Orientierungssystem innerhalb der Praxisräume. die Beschriftungs an der blauen Wand zeigt den Weg zu den Räumen des EKG und des Labors.

Klinische Basisuntersuchung

In einem ausführlichen Erstgespräch wird Ihr aktueller Gesundheitszustand erfragt und durch eine körperliche Untersuchung ergänzt. Auch Vorerkrankungen, Operationen, Medikamente und relevante soziale Daten werden erfasst und ergänzen das Bild (Erstanamnese). Die weitere Diagnostik erfolgt individuell nach den Erfordernissen Ihrer Erkrankung, z.B. durch eine Laboruntersuchung, ein EKG (Herzstromkurve) oder eine Ultraschalluntersuchung.

Moderne Räumlichkeiten mit Herz-Kreislauf-Fahrrad.

Präventions- und Vorsorgemedizin

Durch eine individuell abgestimmte Vorsorgemedizin können Erkrankungsrisiken abgeschätzt oder Erkrankungen mit frühzeitiger Vorbeugung abgeschwächt, verzögert oder gar vollständig vermieden werden. Dies trifft insbesondere auf die Früherkennung und Prävention von Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel-, Lungen- und Magen-Darm-Erkrankungen zu. Neben den von den gesetzlichen Krankenkassen im Leistungskatalog enthaltenen Präventionsmaßnahmen bieten wir bei unseren Gesundheits-Checks ab 35 Jahren individuell abgestimmte, medizinisch sinnvolle Vorsorgeuntersuchungen an. Diese werden regelmäßig überarbeitet und dem neuesten medizinischen Wissensstand angepasst. Auf sogenannte IGeL-Leistungen (individuelle Gesundheitsleistungen) verzichten wir fast vollständig. Medizinisch sinnvolle Leistungen, die Ihre Krankenkasse nicht übernimmt, werden wir mit Ihnen bei Notwendigkeit besprechen. Informieren Sie sich zu diesem Thema bitte auch bei IGeLMonitor.

Eingangstür zum Labor mit Orientierungssystem.

Labor

Die Bestimmung von Laborwerten ermöglicht bei vielen Erkrankungen die Diagnosestellung und hilft, den Schweregrad der Gesundheitsstörung besser abzuschätzen. Auch bei Vorsorgeuntersuchungen können Kernprozesse des Stoffwechsels und die Überprüfung mancher Risikofaktoren wertvolle Hinweise für die Einschätzung des Gesundheitszustandes und möglicher Risiken geben.

Wir arbeiten eng mit dem in München etablierten Labor Limbach et.al zusammen. Durch optimale Organisation und Logistik liegen uns die meisten untersuchten Laborparameter bereits am selben Tag vor und können so ohne Zeitverzug in die weitere Therapieplanung einfließen.

Räumlichkeit mit hochmodernem Ultraschallgerät.

Ultraschall, Farbdoppler-Ultraschall

Der Ultraschall der Bauchorgane, Nieren und ableitenden Harnwege, Lymphknotenregionen, Gefäße und Schilddrüse erlaubt eine detaillierte Beurteilung der untersuchten Organe. Diese komplikationslose und schmerzfreie Untersuchung muss nur im Ausnahmefall im nüchternen Zustand durchgeführt werden (z.B. zur Gallenblasenbeurteilung). Sie kann als Basisuntersuchung sofort vorgenommen werden und dauert nur wenige Minuten. Bei spezieller Fragestellung kann die zusätzliche Farbdoppleruntersuchung Aufschluss über die Durchblutung der Organe geben.

EKG, Belastungs- und Langzeit-EKG

Mit dem EKG (Aufzeichnung der Herzstromkurve) kann die Funktionsweise des Herzens genau untersucht werden. Insbesondere Herzrhythmusstörungen oder Durchblutungsstörungen des Herzens werden so direkt oder indirekt erfasst. Das Belastungs-EKG (Ergometrie, »Fahrrad-Test«) erlaubt zusätzlich genauere Aussagen hinsichtlich Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße und mancher Herzrhythmusstörungen. Außerdem kann der persönliche Fitnesszustand sehr gut erfasst werden. Mit einem Langzeit-EKG kann der zirkadiane Verlauf der Herzfrequenz bestimmt sowie Herzrhythmusstörungen diagnostiziert oder ausgeschlossen werden.

Langzeit-Blutdruckmessung

Zur besseren Diagnose einer Bluthochdruckerkrankung (arterielle Hypertonie) eignet sich in vielen Fällen die häusliche 24-Stunden-Blutdruckmessung. Auch zur Therapieeinstellung und Überwachung liefert sie wertvolle Hinweise. Wir verfügen über zwei hochwertige Messsysteme der Firma customed, die es uns nach Messung sofort ermöglichen, mit Ihnen die Ergebnisse zu besprechen.

Hausbesuche

Bei manchen akuten oder chronischen Erkrankungen sind Hausbesuche zur Versorgung erforderlich. Planbare Hausbesuche bitten wir, telefonisch mit dem Praxisempfang abzusprechen. Notfallmäßig angeforderte Hausbesuche werden nach Rücksprache mit uns durch den hausärztlichen Bereitschaftsdienst der Stadt München (Tel.: 116 117) abgedeckt, da es sonst im normalen Praxisablauf durch die Abwesenheit der Ärztin zu unzumutbaren Wartezeiten für die einbestellten Praxispatienten kommt.

Gesundheitscheck

Im Rahmen eines Gesundheitschecks werden durch ein ausführliches ärztliches Gespräch, eine umfassende körperliche Untersuchung, eine weiterführende Diagnostik sowie eine abschließende Zusammenfassung im persönlichen Gespräch alle für Sie relevanten Befunde erhoben, ausgewertet und besprochen.

  • Vorgespräch
  • körperliche Untersuchung
  • Labordiagnostik
  • Ultraschall von Bauchorganen, Nieren und Schilddrüse
  • EKG, Belastungs-EKG
  • Lungenfunktionsprüfung
  • weiterführende Diagnostik (z.B. gynäkologische / urologische Untersuchung, Vorsorge-Darmspiegelung, bildgebende Diagnostik wie z.B. Röntgen)

Diese Leistungen werden bei privat Versicherten in der Regel durch die Krankenkassen übernommen, bei gesetzlich Versicherten jedoch nur teilweise erstattet. Bitte sprechen Sie uns hinsichtlich des medizinisch sinnvollen Umfangs, der Kosten und für eine Terminvereinbarung persönlich an.

Privatsprechstunden

In unserer täglichen Praxisarbeit haben wir nicht für alle Ihre Anliegen ausreichend Zeit. Daher bieten wir auch am Mittwoch und am Freitag zusätzliche Termine an. Die ärztlichen Leistungen in diesen Sprechstunden (z.B. reisemedizinische Beratungen) werden nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet. Die Vorsorgeuntersuchungen für unsere Privatpatientinnen und -patienten können ebenfalls in diese Sprechzeiten terminiert werden.

Recall-System

Man kann sich nicht alle Termin merken. Wenn Sie möchten und uns Ihr Einverständnis geben, können wir Sie an Folgetermine wie z.B. Auffrischimpfungen, Gesundheits-Checks erinnern. Das geschieht über die PatMed App oder Doctolib App.

PatMed App

Für die direkte und datensichere Kommunikation zwischen Ihrem digitalem Endgerät und unserem Praxisserver bieten wir Ihnen die PatMed App an. Mit ihr können Sie jederzeit sicher auf Ihre Patientenakte zugreifen, Befunde abfragen und den Messenger-Dienst nutzen.

Qualitätssicherung und Zertifikate

Unsere Praxis verfügt über eine regelmäßiges Qualitätsmanagementsystem (EPA). Wir versuchen, vor allem bei Verbrauchsmaterialien umweltschonend zu arbeiten, achten auf Energiesparmaßnahmen und Mülltrennung. Außerdem legen wir großen Wert auf ein kontinuierliches Fehler- und Hygienemanagement.